schliessen

Heilpädagogisches Zentrum
Innerschwyz HZI
Bau der Woche auf Swiss Architects​​​​​​​
 

SSBL Luzern-Allmend
Vordach an bestehendes
Behindertenwohnhaus
Fertigstellung März 23
 

Schweizer Baudokumentation
arc afterwork März 2023
Collage City Luzern
 

WATA World Architecture Award
Living Collective Housing - winner
Haus für 4 Freunde, Barcelona
 

MFH Schädrütihalde Luzern
Projektstand Ausführung
Baustellenfoto
 

Alters- und Pflegezentrum Stans
Projektstand Ausführung
Webcam Baustelle
 

Pfarreizentrum Gerliswil Emmenbrücke
Projektstand Ausführung
Baustellenfoto
​​​​​​​

Wohnhaus Barcelona
AV Monografias 223-224
Prix AMO 2020/21 - Publikation

 

Kontakt
Lussi Studio SL Barcelona
 

Lussi + Partner AG
Neustadtstrasse 3
CH-6003 Luzern
T ++41 (0)41 228 20 30
info@lussipartner.ch
Instagram



Pfarreizentrum Gerliswil

Das bestehende Kirchgemeindehaus aus den 70er Jahren zeigt sich als monolithischer Betonbau, der seitlich in den Kirchenhang eingegraben ist. Der Umbau und die Erweiterung des Pfarreizentrums wird zum Anlass genommen, die Volumetrie zu klären und die Prägnanz des Gebäudes zu stärken. Der bestehende Bau wird zum massiven Sockel des neuen Aufbaus mit Saal. Dieser erhält eine markante Silhouette und auch eine differenzierte Materialität. 

Wie heute bleibt das Treppenhaus die verbindende Ader durch das ganze Haus. Die Transparenz im Erschliessungsraum wird mittels Durchbrüchen zwischen den Geschossen erhöht, so dass mehrere Durchsichten über alle Geschosse möglich werden.

Die unterschiedlichen Nutzungen sind  logisch, funktional und mit unabhängigen Clustern auf den Geschossen organisiert. Im neuen Aufbau, im zweiten Obergeschoss, befindet sich der Mehrzweckraum mit Bühne und der dafür notwendigen Infrastruktur. Der Haupteingang befindet sich neu im dritten Obergeschoss mit Blick durch das gesamte Haus. Dem Eingangsfoyer angeschlossen, aber auch abtrennbar, befindet sich der Raum der Stille.

Der Aufbau des Mehrzwecksaales wird als vorfabrizierter Holzbau (Leichtbau) konzipiert und mit Blech verkleidet. Der natürliche Kupferton mattiert schon bald nach der Verarbeitung am Objekt und entwickelt sich bei freier Bewitterung mit einer ganz eigenen Charakteristik.

Video

Auftrag
Projektwettbewerb, 1. Rang
Ausführung
2020-
Status
Ausschreibungsplanung
Bauherr

Römisch-katholische Kirchgemeinde Emmen

Fotos
Fotos: Adria Goula Barcelona & Lussi+Partner
Mitarbeit

David Nyffenegger
Claudia Bertele-Robledo

Zusammenarbeit

Landschaftsarchitektur: koepflipartner GmbH, Luzern
Bauleitung: b2 Bauleitung AG, Sursee
Kostenplanung: TGS Bauökonomen AG, Luzern
Bauingenieur: Emch+Berger WSB AG, Emmenbrücke
Elektroingenieur: B+S Elektro Engineering AG, Emmenbrücke
HLKS-Ingenieur: JOP Josef Ottiger + Partner AG, Rothenburg
Bauphysik: RSP Bauphysik AG, Luzern